Wildpflanzen kommen auch in unserer heimischen Flora vor, wenn nicht in unserer Region, dann doch zumindest in Mitteleuropa. In Gärten bleiben oft nur die “Unkräuter”, die sich nicht verdrängen lassen, denn gärtnern mit Wildpflanzen ist nicht einfach. Viele stellen besondere Anforderungen an ihren Lebensraum.
Blutweiderich

Der Sommer ist bunt in Davids Garten. Der Blutweiderich hat daran einen erheblichen Anteil.
Giersch

Hübsch anzuschauen, wenn er blüht. Aber Giersch ist eine gärtnerische Plage, die man sich lieber ersparen sollte.
Gänseblümchen

Als Zeichen für eine fortgeschrittene Phytoneurose könnte gelten, wenn der Gartenbegeisterte Gänseblümchen im elterlichen Garten ausgräbt und bei sich einpflanzt.…
Gefleckter Aronstab

Pflanzen sind immer so warm wie ihre Umgebung, denkt man. Das stimmt meistens, aber der Gefleckte Aronstab ist eine Ausnahme.…
Echtes Lungenkraut

Woher die Pflanze ihren Namen hat, zeigt ein Blick auf die Blätter. Sie ist damit ein prominentes Beispiel für die…
Sumpfdotterblume

Die hübsche Wildpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist bei uns häufig an Teichrändern und Gräben zu finden. Während sich…
Efeu

Efeu kennt jeder - und wahrscheinlich hat auch jeder eine Meinung zu dieser Liane. Ich persönlich zähle ihn eher zu…
Drüsiges Springkraut

Man sollte es sich gut überlegen, bevor man sich Springkraut in den Garten holt. Die Wüchsigkeit und die Verbreitungsfreudigkeit sind…
Zaunwinde

Das Wort "Unkraut" ist zurecht verpönt. Aber die Zaunwinde kann man kaum anders nennen, auch wenn sie so hübsch blühend…
Brennnessel

Warum über die Große Brennnessel (Urtica dioica) schreiben? Sie ist nicht hübsch, bei Kontakt schmerzhaft und Brennnesselsuppe mag auch nicht…