
Das Schildblatt besticht vor allem durch seine dekorativen Blätter, aber wie man sieht: auch die Blüten sind ganz hübsch. „Schildblatt“ weiterlesen
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Das Schildblatt besticht vor allem durch seine dekorativen Blätter, aber wie man sieht: auch die Blüten sind ganz hübsch. „Schildblatt“ weiterlesen
Sehr blau, wirklich. Und immer wieder beeindruckend, wenn sich die Blüten im Hochsommer endlich öffnen. „Blaue Schmucklilie“ weiterlesen
Kaum ein Gartenbesucher, dem er nicht auffällt, der kleine Südamerikaner. „Roter Sauerklee“ weiterlesen
Der deutsche Name könnte treffender nicht sein: Die Blätter des Tafelblatts können bis zu einem Meter Durchmesser erreichen. „Tafelblatt“ weiterlesen
Wenn in Davids Garten noch etwas gefehlt haben sollte, dann war es eine Prise Cottage-Romantik. Den bringt ‚Jasmina‘ mit. Reichlich. „Kletterrose ‚Jasmina‘“ weiterlesen
Diese Kletterrose ist einer der Neuzugänge in Davids Garten. Sie hat etwas Zeit gebraucht, um anzukommen. „Kletterrose ‚Alaska‘“ weiterlesen
Diese große Rudbeckie war einer der Insektenmagneten des Sommers. Nach einer Schneckenattacke 2024 ist sie leider nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Bei Feigen kommt es auf die richtige Sorte an. „Brown Turkey“ lässt ihre schmackhaften Früchte zweimal pro Jahr reifen, die letzten gerade noch rechtzeitig im November.
Der Sommer ist bunt in Davids Garten. Der Blutweiderich hat daran einen erheblichen Anteil.
Die Silphie dominiert mit ihrer imposanten Erscheinung den Sommergarten. Wenn sich die ersten Blüten im Juli öffnen, hat die Staude eine Höhe von fast 3 m erreicht. Da sie außerdem fast im Zentrum von Davids Garten steht, scheint sich alles um sie zu drehen.