
Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.
Hast Du Frösche im Garten haben es Nacktschnecken schwer. Die stehen nämlich bei den meisten Arten ganz oben auf der Speisekarte.
Die Dame fanden wir einst bei einem Spaziergang an einem kühlen Frühlingsmorgen im Jahr 1986.
Der nimmermüde und immerhungrige alte Herr hat schon gut 35 Jahre auf dem schorfigen Buckel.
Hier sind einige Wespenarten versammelt, deren genauere Bestimmung anhand der Fotos unsicher ist.
Der Admiral gehört zu den Wanderschmetterlingen. Im zeitigen Frühling wandern die Falter aus dem Mittelmehrgebiet nach Norden.
Die Art ist nahezu weltweit verbreitet und auch bei uns eine der häufigsten Fliegenarten.
Märzfliege
Im Frühling ist diese fliegenartig anmutende Mücke häufig im Garten zu beobachten. Die Larven leben im Boden.
Hornissenschwebfliegen sind mit die Größten unter den heimischen Schwebfliegen und tragen ihren Namen insofern völlig zurecht.
Azurjungfern sind zauberhafte, filigrane Geschöpfe. Manche Arten sind auch an Gartenteichen häufig anzutreffen.