
Der Asiatische Marienkäfer ist ein gutes Beispiel für Probleme, die der Mensch durch sein Handeln selbst verursacht.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Der Asiatische Marienkäfer ist ein gutes Beispiel für Probleme, die der Mensch durch sein Handeln selbst verursacht.
Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.
Hier sind einige Wespenarten versammelt, deren genauere Bestimmung anhand der Fotos unsicher ist.
Der Admiral gehört zu den Wanderschmetterlingen. Im zeitigen Frühling wandern die Falter aus dem Mittelmehrgebiet nach Norden.
Die Art ist nahezu weltweit verbreitet und auch bei uns eine der häufigsten Fliegenarten.
Märzfliege
Im Frühling ist diese fliegenartig anmutende Mücke häufig im Garten zu beobachten. Die Larven leben im Boden.
Hornissenschwebfliegen sind mit die Größten unter den heimischen Schwebfliegen und tragen ihren Namen insofern völlig zurecht.
Azurjungfern sind zauberhafte, filigrane Geschöpfe. Manche Arten sind auch an Gartenteichen häufig anzutreffen.
Wer kennt sie nicht, die kleinen Glückbringer und Schrecken der Blattläuse? Der Siebenpunkt ist der bekannteste der einheimischen Marienkäfer.
Die Waldschwebfliege wird auch Hummel-Schwebfliege genannt. Ihre auffällige Färbung macht sie unverwechselbar.