
Honigbienen gehören zu den populärsten Insekten. Das hat sicher viel mit ihrem positiven Image als Honiglieferanten zu tun.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Honigbienen gehören zu den populärsten Insekten. Das hat sicher viel mit ihrem positiven Image als Honiglieferanten zu tun.
Ackerhummeln sind bei der Auswahl ihrer Futterquellen nicht wählerisch. Man sieht sie häufig im Garten.
Langbauchschwebfliegen kann man gut an den verdickten Hinterschenkeln erkennen. Bei dieser Art tragen sie zudem eine kammartige Dornenreihe.
Im Vergleich mit ihren größeren Verwandten sind Wiesenhummeln klein. Sie sind früh im Jahr unterwegs und bilden Staaten mit bis zu 120 Individuen.
Die Rote Mauerbiene gehört zu den häufigsten Wildbienen in unseren Gärten.
Wie der Name schon sagt ist diese kontrastreich gezeichnete Schwebfliege schon im zeitigen Frühling im Garten unterwegs.
Dickkopffliegen werden auch Blasenkopffliegen genannt und sind eng mit den Schwebfliegen verwandt.
Wie nahe verwandte Arten bevorzugt auch die Goldfliege Kadaver zur Eiablage.
Die Käfer gehören zu den Rosenkäfern und sind im Sommer häufig auf diesen zu finden.