
Kaum zu glauben, aber diese kleinen Insekten haben eine weite Reise hinter sich.
Die Hainschwebfliege gehört in Mitteleuropa zu den Wanderinsekten. Die Exemplare, die wir im Frühling und Sommer in unseren Gärten sehen, sind sehr wahrscheinlich aus dem Süden gekommen, wo sie überwintern. Dabei überqueren sie sogar die Alpen. Die Weibchen der Generation, die bei uns aufwächst, kehren im Herbst zurück. Die Überwinterung in Deutschland gelingt zwar auch gelegentlich, ist aber (noch) nicht sicher.
Die Larven der Hainschwebfliege ernähren sich von Blattläusen, was sie zu Nützlingen im Garten macht.
Deutscher Name: | Hainschwebfliege |
Wissenschaftl. Name: | Episyrphus balteatus DE GEER |
Familie: | Syrphidae (Schwebfliegen) |