Rosen waren bei mir immer Sorgenkinder. Bis ich in diesen Garten zog.
Vielleicht liegt es am Boden, vielleicht am Klima – egal, meine Rosen lieben diesen Ort. Um die Wiese (kein Rasen!) herum wachsen eine große Strauchrose, zwei Hochstammrosen, einige Beetrosen und zwei riesige Kletterrosen.
Den Unterwuchs könnte man als “very mixed border” bezeichnen. Auf der Mauerseite vor dem Spalierobst wachsen in einem blau-weiß gehaltenen Beet Artichocken, Rittersporn, Akelei und noch manches andere. Auf der Seite zum Teich hin stehen Storchschnabel und Schaublatt, Richtung Holunder dann hochwüchsige Sonnenhüte und Astern.
Schaublatt (Rodgersia podophylla)
Strauchrose „Rosario“ in voller Blüte (Juni 2020)
Blütezeit im Rosengarten (Juni 2019): Im Vordergrund die Strauchrose “Rosario”, dahinter die Hochstamm-Rose “Heidetraum”
Rosenzimmer (Mai 2019)
Mixed Border vor der langen Mauer im Rosenzimmer (April 2012): Im Vordergrund verschiedene Stauden, im Hintergrund Spalierobst.
Erste Besichtigung (Juni 2010): Blick entlang der hinteren Mauer nach Norden. Hier wird später das Rosenzimmer und das Grüne Zimmer entstehen.
Beetrose, Sorte unbekannt (Juni 2025)
Rosenzimmer (Juni 2025). Von links nach rechts: Hochstammrose ‚Heidetraum‘, Alant (Inula helenium), Bodendeckerrose ‚Ballerina‘, Hochstammrose ‚Schneeflocke‘