
Bis 2024 hieß es einfach ‘das grüne Zimmer’, weil sich hier Pflanzen versammelten, die mehr mit ihren Blätter als mit ihren Blüten auffielen. Dann zog ein Faun ein.
Bei der Anlage der Gartenzimmer war der Holunder mit seiner Krone so ausladend, dass in dieser dunklen Ecke außer Farnen und Funkien nicht viel wachsen wollte. Eigentlich ein Glücksfall. Denn viele schattenliebende Arten zeichnen sich weniger durch auffällige Blüten, dafür umso mehr durch unterschiedliche Blattformen und Farben aus.
Nach dem Schnitt des Baumes ist es deutlich heller geworden und die Artenzusammensetzung hat sich verändert. Dennoch bleibt das Zimmer den ‘Grünen’ gewidmet. Es wird beherrscht vom imposanten Tafelblatt (Astilboides tabularis), das hier zusammen mit Kalifornischen Aralie (Aralia californica) und verschiedenen Farnen wächst.