Zum Inhalt springen

Davids Garten

Ein blühender Fleck mitten in der Stadt

  • Klein aber mein
  • Gartenzimmer
  • Flora
  • Fauna
    • Insekten
    • Spinnen
    • Amphibien
    • Reptilien
  • Geschichte
  • Und sonst
    • Kontakt
    • Offene Gartenpforte
    • Technik
  • Woanders
  • Blog

Autor: Dr. Andreas Stöhr

Veröffentlicht am 2. Mai 201929. Mai 2023

Sichelwespe


Die Sichelwespe gehört zur großen Gruppe der Schlupfwespen. Alleine in Deutschland sind ca. 3.600 Arten bekannt.

„Sichelwespe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20197. November 2021

Löcherbiene


Die Löcherbienen sind enge Verwandte der Mauerbienen und nehmen wie diese gerne Nisthilfen an.

„Löcherbiene“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201922. August 2021

Goldglänzender Rosenkäfer


Der Name ist Programm. Die Goldglänzenden Rosenkäfer sind funkelnde Juwelen der Insektenwelt.

„Goldglänzender Rosenkäfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201911. November 2021

Weitere Bienen


Die Bestimmung dieser Bienenarten ist anhand der Fotos unsicher.

„Weitere Bienen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20193. Oktober 2021

Rübsen-Blattwespe


Die Larven der Rübsen-Blattwespe leben auf verschiedenen Kreuzblütler-Arten, darunter auch Nutzpflanzen wie Kohl.

„Rübsen-Blattwespe“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201919. September 2021

Bläuling


Ich nenne das Bild „Bläuling auf der Flucht“. Nach der Flügelzeichnung zu urteilen handelt es sich um das Weibchen des Faulbaum-Bläulings, einer auch in Gärten häufiger vorkommenden Art.

„Bläuling“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20197. November 2021

Maskenbienen


Maskenbienen sind, wie viele ihrer Verwandten, sehr klein und schwer zu beobachten. Namensgebend ist die “Gesichtszeichnung”, die bei dieser Art aus zwei weißen Strichen besteht.

„Maskenbienen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201931. Oktober 2021

Weitere Schwebfliegen


Schwebfliegen kommen in zahlreichen Arten auch in Gärten vor. Hier sind einige versammelt, deren genauere Bestimmung anhand der Fotos unsicher ist.

„Weitere Schwebfliegen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201914. November 2021

Gemeine Pelzbiene


Pelzbienen ähneln kleinen Hummeln. Sie leben solitär, gründen also keine Staaten.

„Gemeine Pelzbiene“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201929. Juni 2021

Westliche Honigbiene


Honigbienen gehören zu den populärsten Insekten. Das hat sicher viel mit ihrem positiven Image als Honiglieferanten zu tun.

„Westliche Honigbiene“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 15 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Kleine Mistbiene
  • Schildblatt
  • Blaue Schmucklilie
  • Hainschwebfliege
  • Roter Sauerklee

Kategorien

  • Garten
  • Gartenzimmer
  • Historie
  • Offene Gartenpforte
  • Pflanzen
  • Technik
  • Tiere
  • Und sonst

Oft gesucht

  • 2012
  • 2013
  • 2016
  • Amaryllidaceae
  • Amaryllisgewächse
  • Apidae
  • Araceae
  • Aronstabgewächse
  • Art nicht bestimmt
  • Asteraceae
  • Bauchsammlerbienen
  • Blatthornkäfer
  • Boraginaceae
  • Echte Bienen
  • Frühlingsblüher
  • Guerillapflanzen
  • Hahnenfußgewächse
  • Hortensienzimmer
  • Hummeln
  • Insekten
  • Jahre
  • Käfer
  • Kübelpflanzen
  • Küchengarten
  • Megachilidae
  • Pavillon
  • Pavillonzimmer
  • Ranunculaceae
  • Rauhblattgewächse
  • Rosa
  • Rosaceae
  • Rosen
  • Rosengewächse
  • Rosenzimmer
  • Saxifragaceae
  • Scarabaeidae
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Schwertliliengewächse
  • Steinbrechgewächse
  • Syrphidae
  • Teich
  • Wespen
  • Wildpflanzen
  • Zwiebelgewächse

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up