Zum Inhalt springen

Davids Garten

Ein blühender Fleck mitten in der Stadt

  • Klein aber mein
  • Gartenzimmer
  • Flora
  • Fauna
    • Insekten
    • Spinnen
    • Amphibien
    • Reptilien
  • Geschichte
  • Und sonst
    • Kontakt
    • Offene Gartenpforte
    • Technik
  • Woanders
  • Blog

Kategorie: Tiere

Veröffentlicht am 20. Juni 20207. November 2021

Chinesische Dreikielschildkröte


Der nimmermüde und immerhungrige alte Herr hat schon gut 35 Jahre auf dem schorfigen Buckel.

„Chinesische Dreikielschildkröte“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201924. Juli 2023

Weitere Wespen

Schlupfwespe (möglicherweise Ichneumon stramentarius) auf einem Blatt des Echten Lorbeer (Laurus nobilis)

Hier sind einige Wespenarten versammelt, deren genauere Bestimmung anhand der Fotos unsicher ist.

„Weitere Wespen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201922. August 2021

Admiral


Der Admiral gehört zu den Wanderschmetterlingen. Im zeitigen Frühling wandern die Falter aus dem Mittelmehrgebiet nach Norden.

„Admiral“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201920. Juni 2021

Blaue Schmeißfliege


Die Art ist nahezu weltweit verbreitet und auch bei uns eine der häufigsten Fliegenarten.

„Blaue Schmeißfliege“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20197. November 2021

Märzfliege

Märzfliege


Im Frühling ist diese fliegenartig anmutende Mücke häufig im Garten zu beobachten. Die Larven leben im Boden.

„Märzfliege“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201922. August 2021

Hornissenschwebfliege


Hornissenschwebfliegen sind mit die Größten unter den heimischen Schwebfliegen und tragen ihren Namen insofern völlig zurecht.

„Hornissenschwebfliege“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20194. Juli 2021

Becher-Azurjungfer


Azurjungfern sind zauberhafte, filigrane Geschöpfe. Manche Arten sind auch an Gartenteichen häufig anzutreffen.

„Becher-Azurjungfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20191. November 2021

Siebenpunkt-Marienkäfer


Wer kennt sie nicht, die kleinen Glückbringer und Schrecken der Blattläuse? Der Siebenpunkt ist der bekannteste der einheimischen Marienkäfer. 

„Siebenpunkt-Marienkäfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201919. September 2021

Waldschwebfliege


Die Waldschwebfliege wird auch Hummel-Schwebfliege genannt. Ihre auffällige Färbung macht sie unverwechselbar.

„Waldschwebfliege“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201922. August 2021

Große Sumpfschwebfliege


Anders als der Name vermuten lässt, kommt diese Art nicht ausschließlich in Sumpfgebieten vor. Allerdings entwickeln sich die Larven in schlammigen Gewässern.

„Große Sumpfschwebfliege“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Fallschirm-Sonnenhut
  • Totholz-Blattschneiderbiene
  • Veränderliche Krabbenspinne
  • Gewöhnliche Ovalspinne
  • Bienenjagende Knotenwespe

Kategorien

  • Garten
  • Gartenzimmer
  • Historie
  • Offene Gartenpforte
  • Pflanzen
  • Technik
  • Tiere
  • Und sonst

Oft gesucht

  • 2012
  • 2013
  • 2016
  • Akelei
  • Amaryllidaceae
  • Amaryllisgewächse
  • Apidae
  • Araceae
  • Aronstabgewächse
  • Asteraceae
  • Bauchsammlerbienen
  • Blatthornkäfer
  • Boraginaceae
  • Echte Bienen
  • Frühlingsblüher
  • Grabwespen
  • Guerillapflanzen
  • Hahnenfußgewächse
  • Insekten
  • Iridacae
  • Jahre
  • Käfer
  • Kübelpflanzen
  • Küchengarten
  • Lamiaceae
  • Megachilidae
  • Pavillon
  • Pavillonzimmer
  • Ranunculaceae
  • Rauhblattgewächse
  • Rosa
  • Rosaceae
  • Rosen
  • Rosengewächse
  • Rosenzimmer
  • Scarabaeidae
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Schwertliliengewächse
  • Syrphidae
  • Südafrika
  • Teich
  • Wespen
  • Wildpflanzen
  • Zwiebelgewächse

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up