Insekten machen einen Großteil des tierischen Lebens aus, auf der Erde insgesamt wie auch im Garten. Der für uns sichtbare Teil, also meistens die Blütenbesucher, dürfte dabei noch bei weitem von denen übertroffen werden, die im Verborgenen leben.
Insekten zu fotografieren ist aus naheliegenden Gründen nicht einfach. Ich habe alle Aufnahmen mit meinem Handy gemacht. Die Aufnahmen sind sicher nicht perfekt, aber oft erstaunlich – und manchmal sogar überraschend: Das winzig kleine unbekannte Wesen rechts unten auf dem Bild mit der Dickkopffliege habe ich erst bei der Vorbereitung des Beitrags entdeckt.
Insekten anhand von Fotos zu bestimmen hat enge Grenzen! Für viele Merkmale müsste man das Tier vor sich haben und genauer untersuchen. Die Artbestimmung ist daher oft unsicher.
Libellen
Becher-Azurjungfer

Käfer
Asiatischer Marienkäfer

Siebenpunkt-Marienkäfer

Goldglänzender Rosenkäfer

Gebänderter Pinselkäfer

Trauer-Rosenkäfer

Mücken
Märzfliege

Fliegen
Blaue Schmeißfliege

Goldfliege

Dickkopffliegen
Dickkopffliege

Schwebfliegen
Frühe Großstirnschwebfliege

Große Sumpfschwebfliege

Hornissenschwebfliege

Langbauchschwebfliege

Waldschwebfliege

Weitere Schwebfliegen

Urbienen
Maskenbienen

Bauchsammlerbienen
Totholz-Blattschneiderbiene

Löcherbiene

Rote Mauerbiene

Echte Bienen
Ackerhummel

Gemeine Pelzbiene

Weitere Bienen

Westliche Honigbiene

Wiesenhummel

Wespen
Gemeine Wespe

Rübsen-Blattwespe

Gichtwespe

Sichelwespe

Bienenjagende Knotenwespe

Bienenwolf

Stahlblauer Grillenjäger

Weitere Wespen

Schmetterlinge
Buchsbaumzünsler

Admiral

Bläuling

Wanzen
Zweipunktige Wiesenwanze
