Zum Inhalt springen

Davids Garten

Ein blühender Fleck mitten in der Stadt

  • Klein aber mein
  • Gartenzimmer
  • Flora
  • Fauna
    • Insekten
    • Spinnen
    • Amphibien
    • Reptilien
  • Geschichte
  • Und sonst
    • Kontakt
    • Offene Gartenpforte
    • Technik
  • Woanders
  • Blog

Schlagwort: Insekten

Veröffentlicht am 17. Juli 202517. Juli 2025

Kleine Mistbiene



Das charakteristische Merkmal dieser kleinen Schwebfliege sind die verdickten Oberschenkel des hinteren Beinpaares. „Kleine Mistbiene“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juli 202516. Juli 2025

Hainschwebfliege


Kaum zu glauben, aber diese kleinen Insekten haben eine weite Reise hinter sich. „Hainschwebfliege“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 202522. Juni 2025

Rosmarin-Blattkäfer


Kommt mit viel Bling-Bling daher, der kleine Käfer, aber man sollte sich nicht täuschen lassen.

„Rosmarin-Blattkäfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juni 202522. Juni 2025

Tagpfauenauge


Das Tagpfauenauge ist einer der bekanntesten Falter in Deutschland – und einer der schönsten dazu.

„Tagpfauenauge“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juli 202322. Juni 2025

Totholz-Blattschneiderbiene


Diese kleine Wildbienenart dürfte für die meisten der runden oder ovalen Löcher verantwortlich sein, die sich verlässlich im Lauf des Sommers an Rosen und anderen Pflanzen zeigen. Es schadet diesen aber nur wenig.

„Totholz-Blattschneiderbiene“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Juli 202322. Juni 2025

Bienenwolf


Der Bienenwolf gehört zu den Grabwespen und ist der Schrecken aller Honigbienen.

„Bienenwolf“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Juli 202322. Juni 2025

Stahlblauer Grillenjäger


Der lateinische Name Isodontia mexicana verrät es: Diese Grabwespenart stammt nicht von hier.

„Stahlblauer Grillenjäger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 202322. Juni 2025

Asiatischer Marienkäfer


Der Asiatische Marienkäfer ist ein gutes Beispiel für Probleme, die der Mensch durch sein Handeln selbst verursacht.

„Asiatischer Marienkäfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. August 202222. Juni 2025

Buchsbaumzünsler


Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.

„Buchsbaumzünsler“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 201924. Juli 2023

Weitere Wespen

Schlupfwespe (möglicherweise Ichneumon stramentarius) auf einem Blatt des Echten Lorbeer (Laurus nobilis)

Hier sind einige Wespenarten versammelt, deren genauere Bestimmung anhand der Fotos unsicher ist.

„Weitere Wespen“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Kleine Mistbiene
  • Schildblatt
  • Blaue Schmucklilie
  • Hainschwebfliege
  • Roter Sauerklee

Kategorien

  • Garten
  • Gartenzimmer
  • Historie
  • Offene Gartenpforte
  • Pflanzen
  • Technik
  • Tiere
  • Und sonst

Oft gesucht

  • 2012
  • 2013
  • 2016
  • Amaryllidaceae
  • Amaryllisgewächse
  • Apidae
  • Araceae
  • Aronstabgewächse
  • Art nicht bestimmt
  • Asteraceae
  • Bauchsammlerbienen
  • Blatthornkäfer
  • Boraginaceae
  • Echte Bienen
  • Frühlingsblüher
  • Guerillapflanzen
  • Hahnenfußgewächse
  • Hortensienzimmer
  • Hummeln
  • Insekten
  • Jahre
  • Käfer
  • Kübelpflanzen
  • Küchengarten
  • Megachilidae
  • Pavillon
  • Pavillonzimmer
  • Ranunculaceae
  • Rauhblattgewächse
  • Rosa
  • Rosaceae
  • Rosen
  • Rosengewächse
  • Rosenzimmer
  • Saxifragaceae
  • Scarabaeidae
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Schwertliliengewächse
  • Steinbrechgewächse
  • Syrphidae
  • Teich
  • Wespen
  • Wildpflanzen
  • Zwiebelgewächse

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up