
Das Tagpfauenauge ist einer der bekanntesten Falter in Deutschland – und einer der schönsten dazu.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Das Tagpfauenauge ist einer der bekanntesten Falter in Deutschland – und einer der schönsten dazu.
Davids Garten beteiligt sich wieder an der Aktion „Offene Gartenpforte“. Es blüht und wuchert üppiger denn je.
Diese große Rudbeckie war einer der Insektenmagneten des Sommers. Nach einer Schneckenattacke 2024 ist sie leider nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Diese kleine Wildbienenart dürfte für die meisten der runden oder ovalen Löcher verantwortlich sein, die sich verlässlich im Lauf des Sommers an Rosen und anderen Pflanzen zeigen. Es schadet diesen aber nur wenig.
Spinnen, die Farbe wechseln können? Ja, die gibt es. Sogar im eigenen Garten.
Diese kleine Spinne ist sicher nicht selten in unseren Gärten, aber aufgrund ihrer geringen Größe und der guten Tarnung fällt sie kaum auf.
Die Tragik der Szene erschließt sich erst, wenn man feststellt, dass die Wespe auf dem Foto nicht alleine ist.
Der Bienenwolf gehört zu den Grabwespen und ist der Schrecken aller Honigbienen.