
Der lateinische Name Isodontia mexicana verrät es: Diese Grabwespenart stammt nicht von hier.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Der lateinische Name Isodontia mexicana verrät es: Diese Grabwespenart stammt nicht von hier.
Der Asiatische Marienkäfer ist ein gutes Beispiel für Probleme, die der Mensch durch sein Handeln selbst verursacht.
Es ist eine Binse, dass Mauern auch einstürzen können. Wenn sie es tatsächlich tun, ist man besser nicht in der Nähe.
Davids Garten beteiligt sich wieder an der Aktion „Offene Gartenpforte“. In diesem Jahr erwarten wir einen besonderen Gast.
Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.
Bei Feigen kommt es auf die richtige Sorte an. „Brown Turkey“ lässt ihre schmackhaften Früchte zweimal pro Jahr reifen, die letzten gerade noch rechtzeitig im November.
Der Sommer ist bunt in Davids Garten. Der Blutweiderich hat daran einen erheblichen Anteil.
Die Silphie dominiert mit ihrer imposanten Erscheinung den Sommergarten. Wenn sich die ersten Blüten im Juli öffnen, hat die Staude eine Höhe von fast 3 m erreicht. Da sie außerdem fast im Zentrum von Davids Garten steht, scheint sich alles um sie zu drehen.
Hübsch anzuschauen, wenn er blüht. Aber Giersch ist eine gärtnerische Plage, die man sich lieber ersparen sollte.
Es ist eine Überwältigung in rosa, wenn diese Clematis-Sorte im späten April loslegt. Dicht an dicht stehen dann die Blüten – und duften sogar ein bisschen.