Zum Inhalt springen

Davids Garten

Ein blühender Fleck mitten in der Stadt

  • Klein aber mein
  • Gartenzimmer
  • Flora
  • Fauna
    • Insekten
    • Spinnen
    • Amphibien
    • Reptilien
  • Geschichte
  • Und sonst
    • Kontakt
    • Offene Gartenpforte
    • Technik
  • Woanders
  • Blog

Autor: Dr. Andreas Stöhr

Veröffentlicht am 23. Juli 202322. Juni 2025

Stahlblauer Grillenjäger


Der lateinische Name Isodontia mexicana verrät es: Diese Grabwespenart stammt nicht von hier.

„Stahlblauer Grillenjäger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 202322. Juni 2025

Asiatischer Marienkäfer


Der Asiatische Marienkäfer ist ein gutes Beispiel für Probleme, die der Mensch durch sein Handeln selbst verursacht.

„Asiatischer Marienkäfer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. März 202322. Juni 2025

Einstürzende Altbauten


Es ist eine Binse, dass Mauern auch einstürzen können. Wenn sie es tatsächlich tun, ist man besser nicht in der Nähe.  

„Einstürzende Altbauten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. März 202322. Juni 2025

Offene Gartenpforte 2023


Davids Garten beteiligt sich wieder an der Aktion „Offene Gartenpforte“. In diesem Jahr erwarten wir einen besonderen Gast.

„Offene Gartenpforte 2023“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. August 202222. Juni 2025

Buchsbaumzünsler


Eigentlich ganz hübsch anzuschauen, die kleinen Falter, aber sie sind gefürchtete Schädlinge.

„Buchsbaumzünsler“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. November 202122. Juni 2025

Echte Feige „Brown Turkey“


Bei Feigen kommt es auf die richtige Sorte an. „Brown Turkey“ lässt ihre schmackhaften Früchte zweimal pro Jahr reifen, die letzten gerade noch rechtzeitig im November.

„Echte Feige „Brown Turkey““ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 202122. Juni 2025

Blutweiderich


Der Sommer ist bunt in Davids Garten. Der Blutweiderich hat daran einen erheblichen Anteil.

„Blutweiderich“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. August 202122. Juni 2025

Durchwachsene Silphie


Die Silphie dominiert mit ihrer imposanten Erscheinung den Sommergarten. Wenn sich die ersten Blüten im Juli öffnen, hat die Staude eine Höhe von fast 3 m erreicht. Da sie außerdem fast im Zentrum von Davids Garten steht, scheint sich alles um sie zu drehen. 

„Durchwachsene Silphie“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Juni 202122. Juni 2025

Giersch


Hübsch anzuschauen, wenn er blüht. Aber Giersch ist eine gärtnerische Plage, die man sich lieber ersparen sollte.

„Giersch“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Mai 202122. Juni 2025

Berg-Waldrebe ‚Rubens‘


Es ist eine Überwältigung in rosa, wenn diese Clematis-Sorte im späten April loslegt. Dicht an dicht stehen dann die Blüten – und duften sogar ein bisschen.

„Berg-Waldrebe ‚Rubens‘“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 15 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Kleine Mistbiene
  • Schildblatt
  • Blaue Schmucklilie
  • Hainschwebfliege
  • Roter Sauerklee

Kategorien

  • Garten
  • Gartenzimmer
  • Historie
  • Offene Gartenpforte
  • Pflanzen
  • Technik
  • Tiere
  • Und sonst

Oft gesucht

  • 2012
  • 2013
  • 2016
  • Amaryllidaceae
  • Amaryllisgewächse
  • Apidae
  • Araceae
  • Aronstabgewächse
  • Art nicht bestimmt
  • Asteraceae
  • Bauchsammlerbienen
  • Blatthornkäfer
  • Boraginaceae
  • Echte Bienen
  • Frühlingsblüher
  • Guerillapflanzen
  • Hahnenfußgewächse
  • Hortensienzimmer
  • Hummeln
  • Insekten
  • Jahre
  • Käfer
  • Kübelpflanzen
  • Küchengarten
  • Megachilidae
  • Pavillon
  • Pavillonzimmer
  • Ranunculaceae
  • Rauhblattgewächse
  • Rosa
  • Rosaceae
  • Rosen
  • Rosengewächse
  • Rosenzimmer
  • Saxifragaceae
  • Scarabaeidae
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Schwertliliengewächse
  • Steinbrechgewächse
  • Syrphidae
  • Teich
  • Wespen
  • Wildpflanzen
  • Zwiebelgewächse

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up