
Der Sternjasmin ist einer der vielen „falschen“ Jasmine, die es so gibt. Aber egal ob echt oder falsch: Hauptsache, er duftet!
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Der Sternjasmin ist einer der vielen „falschen“ Jasmine, die es so gibt. Aber egal ob echt oder falsch: Hauptsache, er duftet!
Mit einem Baumfarn verwandelt sich der Garten fast automatisch in einen Urwald, so sehr prägen die majestätischen Gewächse unser Bild von den Tropen.
Ein Garten an der wilden, stürmischen Westküste Schottlands – der Golfstrom macht’s möglich.
Gäbe es diese Rose nicht, sollte man sie umgehend züchten. Zur Blütezeit ist sie ein Wunder in Rosa.
Diese hübsche Sorte mutet mit ihren einfachen, ungefüllten Blüten wie eine Wildrose an, ist aber tatsächlich eine moderne Züchtung aus England.
Es soll ja immer noch Düsseldorfer geben, die nicht wissen, dass die Stadt auch einen Botanischen Garten hat. Und einen schönen noch dazu.
Wer einmal sehen möchte, zu welcher Größe Rhododendren heranwachsen können, sollte diesen Park besuchen. Die Anpflanzung ist eine der ältesten in Deutschland.
Dieser Rambler erreicht, wenn man ihn lässt, bis zu 10 m Höhe. Im späten Mai öffnen sich die weißen Blüten mit gelber Mitte in einer überbordenden Fülle.
Der deutsche Name ist hier Programm: Die Blätter der Rodgersie (Rodgersia podophylla) ähneln denen der Kastanie, aber in XXL!
Wenn die Krokusse blühen ist der Winter angezählt. Besonders hübsch sind die „botanischen“ Arten, die züchterisch wenig oder gar nicht bearbeitet wurden. An geeigneten Standorten bilden sie mit der Zeit bunte Teppiche.