Zum Inhalt springen

Davids Garten

Ein blühender Fleck mitten in der Stadt

  • Klein aber mein
  • Gartenzimmer
  • Flora
  • Fauna
    • Insekten
    • Spinnen
    • Amphibien
    • Reptilien
  • Geschichte
  • Und sonst
    • Kontakt
    • Offene Gartenpforte
    • Technik
  • Woanders
  • Blog

Blog

Veröffentlicht am 11. Mai 202122. Juni 2025

Gänseblümchen


Als Zeichen für eine fortgeschrittene Phytoneurose könnte gelten, wenn der Gartenbegeisterte Gänseblümchen im elterlichen Garten ausgräbt und bei sich einpflanzt. So geschehen am letzten Wochenende.

„Gänseblümchen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. April 202114. November 2021

Gefleckter Aronstab


Pflanzen sind immer so warm wie ihre Umgebung, denkt man. Das stimmt meistens, aber der Gefleckte Aronstab ist eine Ausnahme. Er hat eine eingebaute Heizung, mit deren Hilfe er seine Bestäuber in die Falle lockt.

„Gefleckter Aronstab“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. April 20211. November 2021

Indische Scheinerdbeere


Im Frühling leuchten ihre sonnengelben Blüten. Im Sommer narrt sie Besucher mit ihren Früchten.

„Indische Scheinerdbeere“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. April 20217. November 2021

Echtes Lungenkraut


Woher die Pflanze ihren Namen hat, zeigt ein Blick auf die Blätter. Sie ist damit ein prominentes Beispiel für die Signaturenlehre – und für deren wissenschaftliche Fragwürdigkeit.

„Echtes Lungenkraut“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. April 202116. Oktober 2021

Garten-Primel


Ein Artikel über Primeln? Aber ja! Primeln gelten als zwar als unerreicht trutschig, sind aber wichtige Nektarquellen im zeitigen Frühling.

„Garten-Primel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. April 20217. November 2021

Narzissen


Blühende Narzissen im Topf sind zu einem Massenphänomen geworden. Selbst Supermärkte führen sie im späten Winter im Sortiment. Das haben sie ihrer Schönheit und der langen Blütezeit zu verdanken.

„Narzissen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. April 20215. April 2021

Sumpfdotterblume


Die hübsche Wildpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist bei uns häufig an Teichrändern und Gräben zu finden. Während sich die Konkurrenz erst langsam aus der Winterruhe aufrappelt, zeigt sie bereits ihre prächtigen sonnengelben Blüten.

„Sumpfdotterblume“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. März 202129. Mai 2023

Offene Gartenpforte 2021


Davids Garten beteiligt sich auch 2021 an der Aktion „Offene Gartenpforte“:

18. September 2021. 13:00 – 18:00 Uhr
19. September 2021. 13:00 – 18:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf www.offene-gartenpforte-rheinland.de

Nach Terminabsprache können Sie Davids Garten gerne auch außerhalb dieser Zeiten besuchen: kontakt@davidsgarten.de


Veröffentlicht am 27. Februar 202114. November 2021

Überwinterungszelt


Im Winter 2020/21 wurde das Überwintern einem Härtetest unterzogen: – 8 °C zeigte das Thermometer nahe der Hauswand. „Überwinterungszelt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Januar 202129. Januar 2021

Engelstrompete


Wenn sich die Engelstrompete spät im Herbst doch noch zur Blüte bequemt, weiß man wieder, warum man sie das Jahr über so fleißig gegossen und gedüngt hat.

„Engelstrompete“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 15 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Kleine Mistbiene
  • Schildblatt
  • Blaue Schmucklilie
  • Hainschwebfliege
  • Roter Sauerklee

Kategorien

  • Garten
  • Gartenzimmer
  • Historie
  • Offene Gartenpforte
  • Pflanzen
  • Technik
  • Tiere
  • Und sonst

Oft gesucht

  • 2012
  • 2013
  • 2016
  • Amaryllidaceae
  • Amaryllisgewächse
  • Apidae
  • Araceae
  • Aronstabgewächse
  • Art nicht bestimmt
  • Asteraceae
  • Bauchsammlerbienen
  • Blatthornkäfer
  • Boraginaceae
  • Echte Bienen
  • Frühlingsblüher
  • Guerillapflanzen
  • Hahnenfußgewächse
  • Hortensienzimmer
  • Hummeln
  • Insekten
  • Jahre
  • Käfer
  • Kübelpflanzen
  • Küchengarten
  • Megachilidae
  • Pavillon
  • Pavillonzimmer
  • Ranunculaceae
  • Rauhblattgewächse
  • Rosa
  • Rosaceae
  • Rosen
  • Rosengewächse
  • Rosenzimmer
  • Saxifragaceae
  • Scarabaeidae
  • Schmetterlinge
  • Schwebfliegen
  • Schwertliliengewächse
  • Steinbrechgewächse
  • Syrphidae
  • Teich
  • Wespen
  • Wildpflanzen
  • Zwiebelgewächse

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress
Scroll Up