
Das “Wunder” der Wunderblume besteht zuallererst in den wunderschönen Blüten, aber auch darin, dass sie sich für keine Blütenfarbe entscheiden mag.
Ein blühender Fleck mitten in der Stadt
Das “Wunder” der Wunderblume besteht zuallererst in den wunderschönen Blüten, aber auch darin, dass sie sich für keine Blütenfarbe entscheiden mag.
Diese Salbeiart gehört zu den absoluten Spätblühern im Garten. Ende Oktober, wenn die meisten Stauden schon eingezogen haben, gibt es hier noch einmal ein Blütenfeuerwerk.
Man sollte es sich gut überlegen, bevor man sich Springkraut in den Garten holt. Die Wüchsigkeit und die Verbreitungsfreudigkeit sind legendär. Aber aus Davids Garten ist es nicht mehr wegzudenken.
Das Wort “Unkraut” ist zurecht verpönt. Aber die Zaunwinde kann man kaum anders nennen, auch wenn sie so hübsch blühend daherkommt.
Hast Du Frösche im Garten haben es Nacktschnecken schwer. Die stehen nämlich bei den meisten Arten ganz oben auf der Speisekarte.
Die Dame fanden wir einst bei einem Spaziergang an einem kühlen Frühlingsmorgen im Jahr 1986.
Der nimmermüde und immerhungrige alte Herr hat schon gut 35 Jahre auf dem schorfigen Buckel.
Der Sternjasmin ist einer der vielen „falschen“ Jasmine, die es so gibt. Aber egal ob echt oder falsch: Hauptsache, er duftet!
Mit einem Baumfarn verwandelt sich der Garten fast automatisch in einen Urwald, so sehr prägen die majestätischen Gewächse unser Bild von den Tropen.
Ein Garten an der wilden, stürmischen Westküste Schottlands – der Golfstrom macht’s möglich.